Eine Reise nach Lodz. Auf den Spuren der deportierten jüdischen Bürger aus Aurich, Emden und Norden
Letzte Lebenszeichen von Sara Hartog, Lazarus Altgenug, Julius Goldschmidt und Aaron van der Walde. 17 Schüler der BBS II Emden machten sich in Lodz, Polen, auf die Suche nach Spuren der letzten Juden aus Ostfriesland, die 1941 deportiert worden waren und präsentieren sie an diesem besonderen Abend.
Das Projekt ist Bestandteil des Verbundsprojekts „Reise ins jüdische Ostfriesland“.
06. Juni 2013