Die Kirche liegt gegenüber dem Eingang zum Park der Evenburg. Dass sie aus der Zeit der Romanik (13. Jahrhundert) stammt, sieht man nur noch an den großen Mauersteinen im so genannten Klosterformat und an dem vermauerten Rundbogenportal in der Nordwand des Kirchenschiffes. Spitz- und Rundbogenfenster des Kirchenschiffes stammen aus späterer Zeit. Auch der polygonale gotische Chor wurde später angefügt. Seine Datierung ist aus einem Stein herauszulesen, der über dem Nordportal eingemauert ist. Ursprünglich befand er sich wohl in der Chorwand und wurde bei Reparaturarbeiten dort herausgenommen. Dann fand er seinen neuen Platz über dem Portal, allerdings falsch herum. Schon damals konnte keiner mehr die alten arabischen Zahlen entziffern. Und auch heute gelingt das nur Mittelalterhistorikern. Die sagen, es handelt sich um „1475“.