Vom Deichbau bis zu den ostfriesischen Häuptlingen, von der Friesischen Freiheit bis zur Moorkolonisierung: Ostfrieslands Geschichte ist einzigartig und spannend.
Im Themenjahr „Land der Entdeckungen 2013“ luden rund 100 Projekte an 60 Standorten in ganz Ostfriesland zum Entdecken ein, zeigten archäologische Schätze und machten die Geschichte der Region lebendig. Die namengebende Ausstellung zum Themenjahr fand vom 27. 01. bis zum 16.06.2013 im Ostfriesischen Landesmuseum in Emden statt. Unter dem Titel „2013 – Land der Entdeckungen. Die Archäologie des friesischen Küstenraums“ wurden die Ergebnisse der archäologischen Forschung der vergangenen 50 Jahre im nordwesteuropäischen Küstenraum gezeigt. Neben der Großausstellung wurde das Thema auf ganz unterschiedliche Arten präsentiert: thematische Radtouren, musikalische Exkursionen, kulinarische Theaterstücke oder Erlebnisausstellungen für die ganze Familie.
Nach dem Motto „Kultur und Tourismus für Alle“ war die Barrierefreiheit ein Schwerpunkt im Themenjahr. Neben der Kennzeichnung barrierefreier Kulturangebote war die Entwicklung, die Bündelung und der Vertrieb barrierefreier Angebote ein zentraler Aspekt.
Rund 478.000 Besucher nahmen am Themenjahr teil. Beteiligt waren insgesamt ca. 3.000 Personen. Darüber hinaus haben sich aus dem Netzwerkprojekt zahlreiche weitere Kooperationen, wie z.B. „Reise ins jüdische Ostfriesland“, „Alter Hafen Weener“ oder „Akademie Dangast“, gegründet.
Der Katalog „Kulturland – Von der Mühle zum Gemälde“ zeigt Ostfrieslands Kulturlandschaft in seiner ganzen Vielfalt: Schlösser und Burgen, Parks und Gärten, Kirchen und Orgeln, Musik, Kunst und Theater, Tee, Handwerk und platt- deutsche Sprache.
Ostfriesland Tourismus GmbH
Ledastraße 10
26789 Leer
04 91 / 91 96 96 25
urlaub@
ostfriesland.de