Newsletter bestellen
Bestellen Sie hier unseren Newsletter mit Informationen rund um Ostfriesland.
Von Sylvia Lott. Auf der Suche nach einer beruflichen Auszeit mietet sich die Journalistin Nina in der Borkumer Frühstückspension ein, in der sie einst den schönsten Sommer ihres Lebens verbrachte. Damals verliebte sie sich in Klaas und träumte von einem Leben an seiner Seite ― bis er ihr Herz brach...
Von Sylvia Lott. Ostfriesland, 1932. Die junge Marie wächst in einfachen Verhältnissen auf. Als sie sich in den falschen Mann verliebt, wird sie von ihren Eltern zu Verwandten nach Amerika geschickt. Im Gepäck hat sie ein gebrochenes Herz – und das Rezept für einen köstlichen Käsekuchen. Sie ahnt nicht, dass sie damit New York im Sturm erobern wird...
Von Sylvia Lott. In der Familiensaga reist ein junger Teehändler aus Leer mit seinem Freund, einem Ammerländer Rhododendron-Züchter 1930 nach Darjeeling und Sikkim. Beide verlieben sich in dieselbe Frau, in Kathryn, die Tochter eines englischen Teegarten-Besitzers...
Von Jürgen E. Fischer. Ein fotografischer Reisebericht der schönsten Hafenstädte an der ostfriesichen Küste, mit Neuharlingersiel, Greetsiel und Carolinensiel sowie den Inseln Spiekeroog und Wangerooge.
Von Karin Lüppen. Was ist das für ein Geheimnis, das Reedereichef Kuper mit dem Bürgermeister der Nordseeinsel Kummeroog, dem Kurdirektor und dem Sprecher der Vermieter verabredet? Nicht nur für seine Sekretärin sind die Geschäfte rätselhaft...
Von Enno Engel. Seit seiner Geburt lebt Enno Engel in Pottenmoor. Als Zweitgeborener – der Hof ging an seinen älteren Bruder Diddo, sein Kinderzimmer an die Ferkel – wohnt er seit seinem 17. Lebensjahr bei seiner Tante Frieda...
Von Bodo Olthoff und Michael Sieben. Ein wunderschönes Buch für Liebhaber der bildenden Kunst, mit den Werken des Auricher Malers Bodo Olthoff und mit Texten von Michael Sieben.
Von Cordula Hamann. Mit beeindruckenden, detailfreudigen Fotos und ausführlichen Pflanzendarstellungen werden die individuellen und bunten Gärten Ostfrieslands beschrieben.
Ein Nokixel ist ein ostfriesisches Lexikon der ganz besonderen Art! Es ist lehrreich, lustig, unterhaltsam und wetterfest - so wie die Ostfriesen eben auch sind!
Von Silke Arends. Ostfriesland bietet ein Meer von Farben. Lassen Sie sich in diesem Buch von einem großartigen Farbspektrum inspirieren. Vielleicht erleben Sie ein blaues Wunder und entfliehen dem grauen Alltag.
Von Silke Arends. Die Panorama-Aufnahmen von Martin Stromann geben Ostfrieslands Weite einen Rahmen, ohne ihnen das zu nehmen, was sie sind: Unikate unter freiem ostfriesischem Himmel.
Von Insa Lienemann. Ostfriesland - Wo man abends "Moin" sagt und Gummikugeln Vorfahrt haben. Journalist Max aus Bochum darf arbeiten, wo andere Urlaub machen, doch schnell merkt er, dass das Leben an der Waterkant ganz anders ist.
Von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. In diesem ersten Bildband der neuen Reihe „Streifzüge“ nehmen Sie die Redakteurinnen des Magazins MONUMENTE auf ihre Ausflüge durch Ostfriesland, das Jeverland und Wilhelmshaven mit.
Von Christian Dahlke. Der Kirchenführer umfasst die 95 in Ostfriesland noch existierenden Kirchen romanischen Ursprungs mit Angaben zu den historischen Orgeln, Ortsinformationen u.v.m.
Von Christian Dahlke. Der Kirchenführer umfasst die 30 in Friesland noch existierenden Kirchen romanischen Ursprungs mit Angaben zu den historischen Orgeln, Ortsinformationen u.v.m.
Von Heinrich Thies. Der neue Sass: Plattdeutsches Wörterbuch. Mit den Sass'schen Schreibregeln und mehr als 9.000 Stichwörtern. Plattdeutsch-Hochdeutsch. Hochdeutsch-Plattdeutsch.
Von Monika Wolf. Gleich an ihrem ersten Herbstferientag finden Lilly und Nikolas am Strand von Norderney eine Flaschenpost – mit einer rätselhaften Aufgabe: Wer den kleinsten Seemann findet, bekommt eine Belohnung!
Von Jan Tjaden. In sienem Buch "Ostfriesland: Vom Leben unserer Vorväter zwischen Meer und Moor" erzählt der Autor spannende Episoden der friesischen Heimatgeschichte und bringt dem Leser das norddeutsche Küstenland näher.
Von Helga Ostendorf. „Wie leben die Menschen in Ostfriesland? Was ist ihnen wichtig? In 22 kurzen Beiträgen gibt das Buch Antworten auf diese Fragen. Amüsantes und Informatives ergänzen sich und Kritikwürdiges wird nicht verschwiegen.“
Von Karl Welbers. Der Seemaler Poppe Folkerts und die Insel Norderney gehören zusammen. Poppe Folkerts hat sein Werk gelebt – die Natur, das Meer, die Nordsee waren sein Leben.
Für sein neues Buch "Ostfriesland erzählt" hat Hermann Gutmann viel Wissenswertes und Amüsantes über die Region an der Nordseeküste ausgegraben.
Der Name verpflichtet. Auch Autor Manno Peters Tammena. Denn der pensionierte Grundschullehrer ist stolz, Ostfriese zu sein und pflegt daher noch die althergebrachte Namensgebung.
Von Meike Janssen. Eigentlich ist Mareke nur für eine Familienfeier in ihre ostfriesische Heimat zurückgekehrt, doch durch ein Projekt an ihrer alten Schule kommt alles anders.
Von Herta Bleeker. Leevke, Anfang 30, alleinerziehend, zufrieden. Es geht auch ohne Männer, lautet ihr Entschluss. Wären da nicht Kollege Sven und ihr alter Schwarm Henning...
Von Jutta Oltmanns. Ein historischer Roman über ein großes Frauenschicksal auf der Insel Wangerooge.
Ostfriesland Tourismus GmbH
Ledastraße 10
26789 Leer
04 91 / 91 96 96 60
urlaub@
ostfriesland.de